Bestattungen Pastor & Gritsch GbR - Bestatter Leipzig Gohlis

Feuerbestattung

Urnenbestattung

Bei der Feuerbestattung wird der Leichnam in einem Sarg dem Feuer übergeben. Das Feuer symbolisiert dabei die Kraft des Übergangs vom Leben zum Tod. Der Verstorbene wird in einem Sarg im Krematorium verbrannt und die Asche anschließend in einer Urne beigesetzt. Eine Feuerbestattung eröffnet Ihnen bei der Gestaltung des individuellen Abschieds viele Möglichkeiten.

Konventionell wird die Urne auf einen Friedhof Ihrer Wahl in einem Grab oder einer Urnengemeinschaft beigesetzt. In Deutschland besteht auch für die Beisetzung von Urnen ein Friedhofszwang, hierfür sind aber die Beisetzungsformen vielfältiger, worauf wir einmal etwas näher eingehen möchten. So besteht die Möglichkeit die Urne im Rahmen einer naturnahen Bestattungsform wie beispielsweise eine Seebestattung, Waldbestattung, Baumbestattung oder Almwiesenbestattung beizusetzen. Als alternative Bestattungsformen können wir die folgenden anbieten:


Seebestattung

Bei der Seebestattung wird die Asche in einer speziellen Seeurne  in der Ost- oder Nordsee beigesetzt. Ebenfalls ist eine Beisetzung auf allen Weltmeeren möglich.

Voraussetzung für eine Seebestattung ist eine Einäscherung sowie eine Verfügung zu Lebzeiten (oder ggf. eine Erklärung der Angehörigen), dass diese Bestattungsform ausdrücklich der Wunsch des Verstorbenen war. Besonders geeignet ist die Seebestattung für Menschen mit großer Bildung zum Meer bzw. zur See. Bei einer Seebestattung wird die Asche des Verstorbenen in einer speziellen Seeurne aus wasserlöslichem Material dem Wasser übergeben. Eine Trauerfeier findet üblicherweise vor der Einäscherung am Heimatort des Verstorbenen statt. Die Angehörigen entscheiden selbst, ob sie an der eigentlichen Bestattungszeremonie teilnehmen möchten oder nicht. Die Hinterbliebenen erhalten anschließend eine Seekarte und/oder einen Logbucheintrag, wo die genaue Position der Grabstelle verzeichnet ist.

Weitere Informationen:
ms-alexander.de


Waldbestattung

Bei der Naturbestattung in Deutschland wird die Asche in eine ökologisch abbaubare Urne eingefüllt und in einem FriedWald® oder einem Ruheforst entweder an einem Baum oder in einem naturbelassenen Waldstück beigesetzt.


FriedWald® Bestattung

In unserem Bestattungshaus bieten wir Ihnen als besonders naturnahe Bestattungsform die Möglichkeit der Bestattung in einem FriedWald®.

In einem als FriedWald® ausgewiesenem Waldstück stehen üblicherweise aus Buchen und Eichen. Die schönsten Bäume werden als Grabstätten ausgewählt. An jedem Baum sind bis zu zehn Grabstellen vorhanden. Auf Wunsch der Angehörigen wird eine Gedenktafel am Baumstamm angebracht, die an den Verstorbenen erinnert (mit Name, Geburts- und Sterbedatum und/oder auch einem kleinen Gedenkspruch). Die Beisetzung erfolgt individuell nach Ihren Wünschen, mit einem Pfarrer, Musik – oder kann auch ganz im Stillen abgehalten werden. Die Asche des Verstorbenen wird am Fuße des Baumes beigesetzt. Der Baum nimmt die Asche in sich auf. Sodass der verstorbene Mensch sinnbildlich in der Natur weiterleben kann. Die Grabpflege wird von der Natur selbst übernommen.

Weitere Informationen:
www.friedwald.de


Tree Of Life

Der Baum Ihres Lebens.

Eine besondere, relativ junge Form der Naturbestattung ist die Baumbestattung „Tree of Life“. Hierbei wird aus der Asche des Verstorbenen ein Baum gezogen, d.h. der Baum nimmt die Asche an den Wurzeln in sich auf, sodass der Mensch nach seinem Tod in den Kreislauf der Natur zurückkehren kann. Zudem kann dieser Baum auch auf dem eigenen Grundstück eingepflanzt werden. Die Idee dieser einzigartigen Baumbestattung entstand, da heutzutage bei den Hinterbliebenen keine Bildung zum Wohnort mehr gegeben  ist und die Grabpflege aus der Entfernung nicht zu bewältigen ist.


Naturbestattung

Immer mehr Menschen möchten gern einmal in der Natur bestattet werden.

Alternativ zur klassischen Sarg- oder Urnenbestattung auf dem Friedhof gibt es die Möglichkeit in dem Schweizer Kanton Wallis, in der Oase der Ewigkeit die Form der „Almwiesenbestattung“, wobei die Asche ohne Urne auf einer naturbelassen Bergwiese beigesetzt wird. Ebenfalls bestehen dort die Möglichkeiten die Asche in den Wind zu verstreuen, Beisetzung in einem Bergbach, aber auch die Urne für eine Zeit der Trauer und Abschiednahme zu Hause aufzubewahren.

Die idyllische Atmosphäre der Natur ist ein Trost für die Seele. Sie ermöglicht den Angehörigen eine ganz persönliche Art der Trauer und der Abschiednahme. Auch eine ganz individuell gestaltete Trauerfeier ist möglich.

Weitere Informationen:
www.oase-der-ewigkeit.de


Diamantbestattung

Ein Juwel vom Menschen.

Bei der Diamantbestattung wird die Asche einem Unternehmen übergeben, welche den Kohlenstoff aus der Asche löst und daraus einen Erinnerungsdiamanten als ewige Erinnerung fertigt. Der Diamant gilt auch als Symbol ewiger Liebe.
Ein Erinnerungsdiamant ist eine wunderschöne, zeitlose Verbindung zu dem Menschen, den Sie geliebt haben. Jeder Erinnerungsdiamant ist so einzigartig, wie jeder Mensch selbst einzigartig in seinem Leben war. Zu näheren Informationen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Ein Teil der Asche des Verstorbenen wird im Rahmen eines speziellen Aufbereitungsverfahrens zu diesem individuellen Diamanten geformt. Der übrige Teil der Asche wird entweder auf traditionelle Art in einer Urne auf einem Friedhof beigesetzt in der Natur (z.B. in Form einer Waldbestattung, Seebestattung, Luftbestattung oder Almwiesenbestattung). Der Erinnerungsdiamant kann nach individuellem Wunsch geschliffen werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, den Diamanten mittels Laser gravieren zu lassen, z.B. mit dem Namen und dem Geburts- und Sterbedatum.

Weitere Informationen:
www.algordanza.de


Kristallbestattung

Bei Sternspuren werden individuelle Schmuckstücke in Handarbeit für Angehörige, die einen geliebten Menschen verloren haben angefertigt. Ein kleiner Teil der Asche wird mit flüssigem Glas verschmolzen und in Handarbeit zu einem individuellen Kristall geformt. Jeder Kristall ist ein Unikat und wird gemeinsam mit internationalen Designern gestaltet. Sternspuren bietet langlebige und pflegeleichte Schmuckstücke von hoher Qualität.

Weitere Informationen:
www.sternspuren.de


Luftbestattung

Die Luftbestattung (auch Himmelsbestattung genannt) gehört zu den neuartigen Bestattungsarten. Hierfür ist zunächst eine Einäscherung erforderlich. Die Bestattung erfolgt durch Ausstreuen der Asche über dem Gebiet des Elsass / Frankreich bei der Fahrt in einem Heißluftballon. Die Asche wird in luftiger Höhe über einem eigens dafür ausgewiesenen Gebiet in alle Winde verstreut. Die Angehörigen erhalten anschließend ein Dokument mit den genauen Koordinaten des Beisetzungsortes. Eine alternative Möglichkeit besteht darin, die Asche über dem Meer in den Niederlanden aus einem Flugzeug zu verstreuen.

Als autorisierter Partner der Luftbestattungen Rastatt informieren wir Sie gerne näher über diese besondere Form in einem persönlichen Gespräch.

"Alle Veränderungen, sogar die meistersehnten,
haben ihre Melancholie. Denn was wir hinter uns lassen,
ist ein Teil unserer selbst."

(Anatole France)

Bestattungen Pastor & Gritsch GbR

Gohlis Park
Landsberger Straße 81 | 04157 Leipzig
Tel: 0341 - 918 76 00